- siebenhundert
- {{stl_3}}s{{/stl_3}}{{stl_52}}ie{{/stl_52}}{{stl_3}}benhundert {{/stl_3}}{{stl_9}}num {{/stl_9}}{{stl_51}}{{/stl_51}}{{stl_14}}siedemset {{/stl_14}}
Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.
Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.
siebenhundert — siebenhundert … Deutsch Wörterbuch
Siebenhundert — Siebenhundert, richtiger getheilt, sieben hundert, adj. & adv. welches eine unveränderliche Grundzahl ist, hundert sieben Mahl genommen. In dem Salischen Gesetze septunhunna, S. Hundert. Daher der Siebenhundertste, die Ordnungszahl davon … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
siebenhundert — sie|ben|hun|dert 〈Adj.; Kardinalzahl; in Ziffern: 700〉 siebenmal hundert * * * sie|ben|hụn|dert <Kardinalz.> (in Ziffern: 700): vgl. ↑ hundert. * * * sie|ben|hụn|dert <Kardinalz.> (in Ziffern: 700): vgl. ↑hundert … Universal-Lexikon
siebenhundert — sie·ben·hun·dert Zahladj; (als Zahl) 700 … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
siebenhundert — sie|ben|hụn|dert … Die deutsche Rechtschreibung
Davidsschleuder — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) … Deutsch Wikipedia
Enzyklopädie — Plinius’ Naturalis historia in einer reich illustrierten Ausgabe des 13. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Flitsche — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) … Deutsch Wikipedia
Fustibal — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) … Deutsch Wikipedia
Schleuder (Waffe) — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) … Deutsch Wikipedia
Schleuderschütze — Rekonstruktion einer balearischen Schleuder um 1500 v. Chr. (Material: Agavenfasern) Römische Schleuderer im … Deutsch Wikipedia